Endlich konnte unser Verein „Leck-Huus“ Bürger- und Kulturhof für Leck und Umgebung e.V. seine Mitglieder wieder zu einer Mitgliederversammlung einladen. Am 20. Oktober 2021 begrüßte der Vorsitzende Otmar Löhrer zahlreiche Mitglieder in der Scheune des Leck-Huus.
Zunächst wurde der verstorbenen Vorstandsmitglieder gedacht – neben dem im Januar verstorbenen ehemaligen Hausmeister Werner Hainke galt das Gedenken der im Juni viel zu früh verstorbenen Schatzmeisterin Sabine Detert.
Wir haben das Schiff gut um alle Klippen herum gesteuert…
Dieses Fazit konnte Otmar Löhrer mit seinem Team für das Jahr 2020 ziehen. 3 Terrassenkonzerte waren möglich und wurde gut besucht. Die Zahl der Vermietungen und auch die Anzahl der Trauungen ist im vergangenen Jahr rückläufig gewesen, was vor allem durch die Coronaregeln und Personenbeschränkungen bedingt war. Zeitweise durften aufgrund der Raumgröße im Trauzimmer nur zehn Personen Platz nehmen, nicht selten hat das Leck-Huus-Team das gesamte Trauzimmer-Mobiliar in der Scheune aufgebaut, um mehr Personen Platz finden zu lassen.
Auch das Haallicht-Theater konnte letztes Jahr keine Theateraufführung statt finden lassen. Das Leck-Huus hat so gut wie keine Einnahmen generieren können. Die Anfragen für 2022 und 2023 zeigen aber, dass das Tal vermutlich durchschritten ist und es nun wieder bergauf geht. Hilfreich war, dass die Gemeinde auf die jährliche Rückzahlung der Verbindlichkeiten im vergangenen Jahr verzichtet hat. Nun dauert es zwar ein Jahr länger, bis die Restschuld beglichen ist, aber der Verein ist in keine Schieflage geraten.
Im Gegenteil: dank großzügiger Zuwendungen von der Aktivregion Nordfriesland-Nord und der Bürgerstiftung „Leck miteinander – füreinander“ – noch initiiert von Sabine Detert – konnte im und um das Haus eine Menge erneuert werden. Durch einen neuen Anstrich innen und die Erneuerung aller Drückergarnituren, ein komplett neues Beleuchtungskonzept auf der Terrasse und dem Weg zum Haupteingang wirkt „das Haus“ noch ansprechender und ist ein Kleinod für unser Dorf. Das ist auch eine Investition in die Zukunft, denn nur ein gepflegtes Haus lässt sich gut vermieten!
Otmar Löhrer dankte in dem Zusammenhang noch einmal der Gemeinde und ihrem Bauhof, der die Außenanlagen rund ums Leck-Huus pflegt.
Es folgte ein kurzer Rückblick auf die beiden ausverkauften Veranstaltungen 2021, die ebenfalls erst wieder im Spätsommer starten konnten – die nächste Veranstaltung ist das Weihnachtskonzert mit „Quadro Nuevo“ am 02. Dezember 2021
Nach dem Kassenbericht durch die Stv. Schatzmeisterin Susanne Ingwersen und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand von den Anwesenden einstimmig entlastet.
Dann übernahm das Mitglied Herr Hagemann den Vorsitz und leitete die Wahlen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste sich der gesamte Vorstand der Wahl stellen.
Für ein Jahr wurden gewählt:
1. Vorsitzender | Otmar Löhrer |
Stv. Schatzmeisterin | Julia Deidert |
Schriftführerin | Renate Erichsen |
Für zwei Jahre wurden gewählt:
Stv. Vorsitzender | Peter Kaim |
Schatzmeisterin | Klaudia Deidert |
Als Beisitzer wurden Kristina Brendel, Sabine Haase, Richard Ingwersen, Reinhard Kampmann und Winnie Zastrow bestätigt. Neuer Kassenprüfer ist Ralf Bliese.
Wir danken allen Gewählten, dass sie ihre private Zeit auch in den kommenden Jahren in das Leck-Huus investieren – ganz besonders Susanne Ingwersen, die sich als Stv. Schatzmeisterin dieses Mal nicht mehr zur Wahl gestellt hat.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ übernahm der neue Bürgervorsteher Hans-Martin Petersen das Wort und überbrachte einen Gruß der Gemeinde Leck. Er versprach, auch als Vorsitzender der Stiftung immer ein offenes Ohr für die Belange des Leck-Huus zu haben. Damit wurde die erste Mitgliederversammlung nach Corona beschlossen.