Natürlich können Sie Ihre Eintrittskarten auch direkt bei uns bestellen.
Dazu stehen wir Ihnen per Mail unter info@leck-huus.de oder telefonisch unter 04662 / 25 76 zur Seite.
Abendkasse je nach Verfügbarkeit.
Suchen Sie hier nach Veranstaltungen, stöbern Sie in der nachfolgenden Liste oder schauen Sie sich alle Veranstaltungen in der Monatsübersicht an:
Für alle, die gute Tanzmusik und das Tanzen in seinen vielfältigen Facetten schätzen, gibt es im Leck-Huus ein neues Veranstaltungsprofil. Wir starten mit Silvia Feuersenger - im Februar und im April!
Eine unkonventionelle und bunte Mischung aus soulful House, Swing, Jazz, Disco, Black Music, HipHop, Rock und groovigen Classics - Silvia Feuersenger am Pult heißt extrem tanzbare, schräge, originelle Vielfalt. Sie ist Schatzsucherin mit einem erfahrenen Gespür für gute Töne.
Wallenstein & Baker bieten eine einmalige stilistische Mischung, die vom Roots-Blues und wilden Boogie bis zum schrägen Rock und herzzerreißenden Balladen reicht. Die beiden Akteure musizieren nicht nur für, sondern auch mit dem Publikum und schaffen damit eine freudige und kommunikative Energie, die nicht nur Bluesfans, sondern alle Liebhaber guter Musik anspricht.
Als Sönnich Petersen stirbt, ist niemand im Dorf am Watt traurig, am wenigsten seine Tochter Helma. Er war kein liebevoller Vater, der Krieg hatte ihn hart gemacht. Sein Tod fällt in eine Zeit, in der der aufkommende Tourismus neue Menschen und Gebräuche mit sich bringt. Immer mehr Inselbewohner wollen am Wohlstand teilhaben, auch Helma vermietet bald an Badegäste. Doch da ist noch etwas, was sie beschäftigt: Über ihre früh verstorbene Mutter wurde immer eisern geschwiegen. Auch um die Mutter ihres Kindheitsfreundes Rudi gibt es ein Geheimnis, sie wurde während des Krieges abgeholt und kam nie zurück.
Die Autorin Silke von Bremen liest aus ihrem neuesten Roman.
SBK - das sind Stefanie Ehlers, Barbara Hertz-Kleptow und Kerstin Kopp. Drei Künstlerinnen, die als Solosängerinnen seit vielen Jahren auf den norddeutschen Bühnen erfolgreich sind, stehen seit 2018 als Vocaltrio gemeinsam auf der Bühne. Ein Abend an dem die Grenzen der Musikstile verschmelzen und die Liebe zum Gesang im Mittelpunkt steht.
Sandra Dünschede liest aus ihrem Kriminalroman "Friesenrausch"
Am Bahnhof von Niebüll wird Jan Lamprecht tot aufgefunden. Da er einige Ecstasy-Pillen bei sich trug, gehen Kommissar Dirk Thamsen und sein Team zunächst von einer Überdosis aus. Bei der Obduktion stellt sich jedoch heraus, dass sein Tod durch Fremdverschulden eingetreten sein muss. Dirk Thamsen befragt Jans Eltern, seine Mitschüler und den Direktor der Schule. Dabei trifft er auf Ablehnung und eine Mauer des Schweigens. Niemand will oder kann etwas über den Toten sagen. Kurz darauf wird Thamsen zum nächsten Tatort gerufen.
Sandra Dünschede wurde 1972 in Niebüll/Nordfriesland geboren. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman „Deichgrab“. Seitdem lebt sie als freie Autorin in Hamburg.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.